Lotossitz: Meditationshaltung Padmasana – Dhyana Mudra
Diese Übung gilt als Sinnbild des Yoga. Der Lotos, als Symbol der Erleuchtung gab den Namen – die Wurzeln im Schlamm bedeuten die niedere Natur des Menschen, der Stiel im Wasser seine intuitive Suche und die Blüte blüht im Sonnenlicht der Selbsterkenntnis. Der Lotossitz ist die beste Übung für Meditation und Atemübungen, da er ein völlig ruhiges, gerades Sitzen ermöglicht.
Empfohlene Kombinationen:
Um den Lotossitz zu meistern ist es günstig, vorher den Schmetterling oder den halben Lotos zu üben – nach langem Sitzen im Lotos in der Leichenstellung entspannen.
Wirkungen:
– mit geradem Rücken im Lotos sitzend wird der Körper in einen entspannten Zustand gebracht und damit werden die Stoffwechselprozesse heruntergefahren, der Geist wird klar und ruhig
– Prana (die universelle Lebensenergie) kann ungestört fließen, was zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit führt
– Knöchel, Knie- und Hüftgelenke werden flexibler, die Nervenstränge der Beine werden gekräftigt